Kettenöl – Spray mit Dosierpinsel

Füllmenge: 125 ml
✓ Pflegt und schmiert Kette und Antrieb – Schutz vor Verschleiß
✓ Pinsel zur optimalen Dosierung und Verteilung
✓ Kein Abschleudern durch chemische „Haftkralle“
✓ E-Bike ready

14,95

zzgl. Versand

Vorrätig

Kettenöl – Spray mit Dosierpinsel

14,95

zzgl. Versand

ᐳ  Kostenfreier Versand ab 25 € Bestellwert (nach Deutschland)
ᐳ  Werkstattqualität - Made in Germany
ᐳ  12 Monate Geld-zurück-Garantie

Kettenöl E-Bike ready

Füllmenge: 125 ml

Trockene Ketten erzeugen hohe Reibung und das bedeutet mehr Verschleiß.
Ob Citybike, Rennrad oder Mountainbike, jede Kette und jedes Ritzel brauchen optimale Schmierung.
Das hochwertige Schmiermittel für die Kettenpflege verhindert Korrosion und Reibung und sorgt so für eine geschmeidig und leise laufende Kette.
Gleichzeitig versorgt es auch Kassette und Kettenblätter mit.
Das TUNAP SPORTS Kettenöl klebt aber nicht wie Kettenfett und alles bleibt sauber.
Ein spezieller Haftzusatz für extreme Belastung verhindert das schnelle Abschleudern des Öls bei der Beschleunigung und sorgt lange für einen geschmeidigen Antrieb.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

TUNAP SPORTS Kettenöl - Spray mit Dosierpinsel

VORTEILE

✅ WIE GESCHMIERT – Trockene Ketten erzeugen hohe Reibung und das bedeutet mehr Verschleiß. Ob Citybike, Rennrad oder Mountainbike, jede Kette und jedes Ritzel braucht optimale Schmierung

✅ PFLEGE + SCHUTZ – Du liebst dein Fahrrad. Es hat viel Geld gekostet. Zeichen des Verschleiß schmerzen deine Biker-Seele. Gut, wenn du die richtigen Produkte für die Wartung hast – TUNAP Sports Bikeline

✅ KEIN VERKLEBEN – TUNAP Sports Kettenöl erzeugt einen geschmeidigen Schmierfilm, der aber nicht verklebt wie gewöhnliches Kettenfett. Alles bleibt sauber und deine Kette läuft leise.

✅ HAFTKRALLE – Eine spezielle Rezeptur verhindert das vorzeitige Abschleudern des Öls von den beweglichen Teilen

✅ TUNAP-QUALITÄT – MADE IN GERMANY – Tunap hat über 40 Jahre Erfahrung in Sachen Wartungs- und Pflegeprodukte und unterstützt namenhafte Bike-Teams

ANWENDUNG

1. Kette gründlich von alten Ölresten säubern und mit einem Tuch trocknen.
2. Das Kettenöl in der Spraydose kräftig schütteln (10-15s).
3. Bürste auf der Kette aufsetzen, den Sprühkopf drücken und dabei die Kurbel drehen.
4. Das Kettenöl (am besten über Nacht) einwirken lassen.
5. Vor der nächsten Tour die Kette von außen mit einem Tuch abziehen und das überschüssige Öl entfernen.

TUNAP SPORTS Kettenöl - Spray mit Dosierpinsel

Häufige Fragen

Der Unterschied zwischen Kettenwachs und Kettenöl ist zum einen der Schmierstoff selbst und zum anderen die Anwendung an sich.
Du solltest dir also zuerst einmal Gedanken darüber machen, ob du eine klassisch ölige Kette, oder aber eine „trocken geschmierte“ Kette haben möchtest,
d.h. wenn ich die Kette anfasse, habe ich entweder ölige Finger (beim Kettenöl), oder eben „saubere“ Finger (beim Kettenwachs).
Wichtig bei beiden Produkten ist die richtige Anwendung:
Das Öl am besten nach der Tour, wenn das Fahrrad gereinigt wurde, auf die Kette auftragen und über Nacht einwirken lassen. Vor der nächsten Tour mit einem Lappen das überschüssige Öl aufnehmen und die Kette sauber machen.
So ist gewährleistet, dass die Kette an sich sauber und ölfrei ist, um Schmutzanhaftungen zu vermeiden.
Das Kettenwachs kann auch unmittelbar vor der Tour aufgetragen werden. Nach dem ablüften kann es dann auch gleich losgehen.
WICHTIG: Das Kettenwachs muss ich nach jeder Tour erneuern. Beim Kettenöl reicht es alle 3-4-5 mal den Schmierfilm zu erneuern (je nach Umfang und äußeren Umstände der Touren)
Profi-Tipp: Man kann die beiden Produkte auch kombinieren: Zuerst das Öl auftragen und einwirken lassen (so wie oben beschrieben). Vor der Tour dann noch mit Wachs die Kette „einpacken“, dann hat man fast alle Vorteile beider Produkte vereint.

Die Problematik mit dem Sprühnebel ist im Grunde ganz einfach in den Griff zu bekommen:
Möglichkeit: Nimm einfach einen Lappen und halte ihn hinter den Sprühstrahl. So fängt sich der Nebel ganz easy im Lappen.
Möglichkeit: Du kannst den Reiniger auch einfach auf den Lappen sprühen und danach verteilen.
Wichtig bei beiden Vorgehensweisen: Nach dem Aufbringen des Reinigers 1-2-3 mal einfedern und im Anschluss den aufgeschobenen Schmutz mit einem Lappen abputzen.

Die Frage ist schwer zu beantworten und ähnlich gelagert wie die Frage nach der Reichweite beim E-Bike Akku. Das nachschmieren ist abhängig von vielen Faktoren, wie z.B. Wetter, Häufigkeit oder auch das Terrain in dem man unterwegs ist (Teerstrasse, Schotter, Trails, etc).
Wenn es sehr nass und/oder sehr schlammig/dreckig ist, würden wir es nach jeder Tour empfehlen.
Wenn es trockene Bedingungen sind, dann reicht es u.U. einmal pro Woche. Wir empfehlen die Kette einfach regelmäßig zu prüfen. Eine Kette mit zu wenig Schmierstoff wird auch eine hörbare Geräuschentwicklung nach sich ziehen. Somit ist das auch immer ein guter Gradmesser.
Wie in der ersten Frage schon erwähnt, gilt das NUR für das Kettenöl. Das Kettenwachs MUSS nach jeder Tour erneuert werden.

Wichtig ist hier, dass richtig geschmiert wird. Wir sehen sehr oft auf Festivals, in Videos oder bei diversen Workshops, dass folgender Fehler gemacht wird:
Viele Biker ölen die Kette unmittelbar vor der Tour, fahren los und wundern sich dann über enorme Schmutzanhaftungen an der Kette.
Richtig ist es folgendermaßen: Am besten gleich nach der Tour die Kette reinigen und einölen. VOR der nächsten Tour wird dann die Kette mit einem Lappen nochmal abgezogen und so das überschüssige Öl aufgenommen. Somit ist garantiert, dass das Öl ausreichend Zeit hatte einzuziehen. Durch das abziehen mit dem Lappen nimmt man das Öl auf, welches auf den Außenseiten der Kette haftet und nichts mit der Schmierwirkung zu tun hat.
Wenn man seine Kette wie oben beschrieben pflegt und ölt, ist es im Grunde egal welche Wetterbedingungen herrschen! Unser Öl und unser Wachs funktionieren bei jedem Wetter!

Größe 4,5 × 4,5 × 14 cm
Gefahr
- Extrem entzündbares Aerosol

Download Sicherheitsdatenblatt